Schwerpunkt
ISO 27001: IT-Sicherheitsmanagement für alle Medizinproduktehersteller?
Die ISO 27001 und die Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS) werden bei ISO-13485-Audits immer häufiger zum Thema. Die Regularien geben dazu Anlass. Dazu zählt u.a. die Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung (DiGAV), die die ISO 27001 in den Fokus vieler Medizinproduktehersteller gerückt hat. Hersteller müssen die regulatorischen Anforderungen erfüllen, um Ärger mit Behörden und Benannten Stellen zu vermeiden und um Patienten nicht zu gefährden. Sie sollten aber keine unnötigen Aufwände betreiben.
IT-Security-Trends: Auf was sich Sicherheitsverantwortliche 2021 einstellen müssen
2020 war nicht nur aus dem Blickwinkel der IT-Security ein turbulentes Jahr. Auch 2021 werden Sicherheitsverantwortliche damit beschäftigt sein, vorhandene Remote-Arbeitsplätze abzusichern. Welche IT-Security-Trends dieses Jahr prägen werden, erklärt Michael Scheffler von Varonis Systems.
Technologie-Trends 2021: Künftige Entwicklungen bei Analytics und KI
Welche Technologie-Trends kommen in diesem Jahr auf Unternehmen zu? SAS beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen in den Bereichen Analytics, künstliche Intelligenz, Cloud und IoT, die zugleich auch die Digitalisierung beschleunigen.
Compliance-Herausforderungen: Was erwartet uns 2021?
Die Entwicklungen, die uns 2020 vor große Herausforderungen gestellt haben, waren wahrlich nicht vorherzusehen: Die Corona-Pandemie hat den Prozess der Digitalisierung ebenso rasant beschleunigt wie die Flexibilität der Unternehmen, in kürzester Zeit alternative Arbeitsformen wie Homeoffice und mobile Arbeitsplätze zu ermöglichen. Das ist nur ein kleiner Ausschnitt von Herausforderungen, die auch Einfluss auf die Compliance haben und weiterhin haben werden. ...

Wie digital sind unsere Schlüsselindustrien?
Die Debatte über die künftige deutsche Industriepolitik kommt zur rechten Zeit, denn unsere Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Dabei müssen wir darauf achten, ein zukunftsweisendes Kernthema nicht zu vergessen: wie steht es eigentlich um die Digitalisierung unserer Schlüsselindustrien?

Compliance-Risiken werden unterschätzt
Die nachlassende Unterstützung bei Compliance-Themen durch das Management bereitet Compliance-Verantwortlichen Sorge. Die Digitalisierung wird überwiegend als Chance wahrgenommen, die Compliance zu verbessern. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der repräsentativen Studie „CMS Compliance-Barometer“.

Qualität bleibt Schlüssel zum Erfolg für deutsche Wirtschaft
58 Prozent der Verbraucher in Nordrhein-Westfalen betonen den hohen Stellenwert von Qualität für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Aber die Akzeptanz des Qualitätsmanagements in Unternehmen ist kein Selbstläufer, zeigt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ).

Keine Angst vor dem Software-Wechsel
Jedes Unternehmen benötigt eine gut funktionierende IT-Struktur, die sich den Anforderungen und Bedürfnissen der Betriebe anpasst. Im Laufe der Zeit wachsen diese Strukturen jedoch infolge von veränderten Prozessen und zusätzlich eingeführten Tools.
Meistgelesene Artikel
- Traceability – Die Alptraum-Anforderung vieler Normen
- Gefahren für die IT-Sicherheit im Home Office
- Eine starke Partnerschaft für GxP-regulierte Branchen: DHC Business Solutions und BE-terna arbeiten künftig zusammen
- Lernende Systeme in der Medizin – Anforderungen und Herausforderungen für sichere KI-Systeme
Tags
BPM Cybersecurity Digitale Transformation Digitalisierung GRC Industrie 4.0 Informationssicherheit ISMS IT-Security Prozessmanagement Qualitätsmanagement RisikomanagementÜber DHChannel
Ein BPM-Fachmagazin für Unternehmen und Interessierte zu aktuellen Trends im Prozess-und Qualitätsmanagement, GRC, UX Design und der Industrie 4.0. Dies ist ein Angebot der DHC Business Solutions GmbH