Direkt zum Inhalt

Suchformular

DHChannel
DHChannel
  • Qualität
  • GxP/ Compliance
  • ISMS
  • Digitalisierung
  • DHC Insights
mehr...
    • Qualität
    • GxP/ Compliance
    • ISMS
    • Digitalisierung
    • DHC Insights
    • Registrieren
    • Anmelden

    Studie

    Srh Hrbch | Unsplash

    Laut TÜV Studie fordern Unternehmen mehr gesetzliche Regularien für IT-Security

    Via Infopoint Security

    Fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland (47 Prozent) fordert höhere gesetzliche Anforderungen an die IT-Security in der Wirtschaft. Das hat eine repräsentative Ipsos-Umfrage im Auftrag des TÜV-Verbands unter 503 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern ergeben. Befragt wurden IT-Sicherheitsverantwortliche, IT-Leiter und Mitglieder der Geschäftsleitung.

    Ousa Chea | Unsplash

    Wie digital sind unsere Schlüsselindustrien?

    Via Industry of Things

    Die Debatte über die künftige deutsche Industriepolitik kommt zur rechten Zeit, denn unsere Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Dabei müssen wir darauf achten, ein zukunftsweisendes Kernthema nicht zu vergessen: wie steht es eigentlich um die Digitalisierung unserer Schlüsselindustrien?

    Michael Aleo | Unsplash

    Compliance-Risiken werden unterschätzt

    Via QZ-Online

    Die nachlassende Unterstützung bei Compliance-Themen durch das Management bereitet Compliance-Verantwortlichen Sorge. Die Digitalisierung wird überwiegend als Chance wahrgenommen, die Compliance zu verbessern. Das sind die wichtigsten Ergebnisse der repräsentativen Studie „CMS Compliance-Barometer“.

    Heidi Sandstrom | Unsplash

    Qualität bleibt Schlüssel zum Erfolg für deutsche Wirtschaft

    Via QZ-Online

    58 Prozent der Verbraucher in Nordrhein-Westfalen betonen den hohen Stellenwert von Qualität für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Aber die Akzeptanz des Qualitätsmanagements in Unternehmen ist kein Selbstläufer, zeigt eine Studie der Deutschen Gesellschaft für Qualität e.V. (DGQ).

    Daria Shevtsova | Unsplash

    Studie: Viele Unternehmen steigern Sicherheitsausgaben erst nach einem Schadensfall

    Via computerwelt.at

    Die Wirtschaft wird immer vernetzter und dadurch auch anfälliger für Hackerattacken. Bei mehr als der Hälfte der für eine Studie befragten Unternehmen wurde im vergangenen Jahr zumindest eine Cyberattacke registriert. Bevor jedoch Verbesserungsmaßnahmen im Unternehmen eingeleitet werden, muss zuvor oft erst ein signifikanter Schaden durch eine Cyberattacke entstehen.

    NASA | Unsplash

    Qualitative Evaluationsstudie: Risikomodellierung, Predictive Analytics und Big Data

    Via risknet.de

    Das Banken- und Versicherungsumfeld ist seit vielen Jahren im Umbruch. Dazu haben in nicht unerheblichem Maße die Aufsichtsbehörden und Standardsetter beigetragen. Wurden bis Mitte der 2000er interne Modelle stark von der Aufsicht forciert, haben die Regulatoren seit der Finanzmarktkrise eine Kehrtwende vollzogen. ...

    Neues Konto erstellen

    Abonnieren Sie DHChannel, um über unsere Themen informiert zu werden und unsere neuesten Artikel zu erhalten
    Durch Ihre Anmeldung Sie unsere akzeptieren AGB und unsere Datenschutzerklärung
    Schon Mitglied? Hier anmelden

    Melden Sie sich an.

    Abonnieren Sie DHChannel, folgen Sie unseren Themen und beziehen Sie unsere neuesten Artikel.
    Passwort vergessen?
    Noch kein Mitglied? Hier registrieren.

    Passwort vergessen?

    Neues Kennwort anfordern.
    Nutzungsbedingungen
    Datenschutzerklärung
    Impressum